• VERSANDKOSTENFREI AB 30 €

  • 7 JAHRE PRODUKTGARANTIE

  • 365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

  • SICHER ONLINE BEZAHLEN

Wie behebt man ein orangefarbenes Licht an einem Canon Drucker?

Wie behebt man ein orangefarbenes Licht an einem Canon Drucker?

Laura Müller |

Haben Sie schon einmal ein Problem mit dem orangefarbenen Licht gehabt, das beim Gebrauch eines Canon-Druckers aufleuchtet? Dies ist ein recht häufiges Problem, das viele Benutzer bereits erlebt haben.

Das orangefarbene Licht kann auf ein Problem mit bestimmten Funktionen oder Komponenten des Druckers hinweisen. Die Behebung dieses Problems ist entscheidend, um den normalen Betrieb des Druckers zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern. Dieser umfassende Leitfaden soll die verschiedenen Bedeutungen des orangefarbenen Lichts, die möglichen Ursachen für dessen Auftreten und die Lösungen zur Wiederherstellung der normalen Funktion Ihres Druckers erläutern.

Inhaltsverzeichnis:

Was bedeutet das blinkende orangefarbene Licht an einem Canon-Drucker?

Das orangefarbene Licht bei Canon PIXMA zeigt an, dass ein Problem oder eine Fehlfunktion vorliegt. Der Drucker benötigt Aufmerksamkeit, bevor er normal weiterarbeiten kann. Nutzer sollten prüfen, ob Druckerpatronen für Canon PIXMA richtig eingesetzt sind oder ob andere mechanische Probleme bestehen. Das Licht signalisiert also einen Fehlerzustand, der behoben werden muss, um den Canon PIXMA TS3350 zuverlässig zu nutzen.

Blinkcodes des orangefarbenen Lichts und ihre Ursachen

  • 2 Blinken: Papier fehlt oder falsch eingelegt. Bei einem Canon Pixma TS3350 blinkt das orangefarbene Licht zweimal, wenn kein Papier im hinteren Fach oder im Papierkasten liegt.
  • 3 Blinken = 1300: Papierstau oder falsches Einlegen. Beim Canon Drucker PIXMA blinkt das Licht dreimal, wenn die Ausgabeschublade geschlossen ist und Papier blockiert.
  • 4 Blinken = 168A: Tintenpatrone leer oder falsch eingesetzt. Bei Canon Pixma MG3650S blinkt das Licht viermal, wenn eine Patrone nicht korrekt eingesetzt ist oder die Tinte erschöpft ist.
  • 5 Blinken = 1401: Druckkopfproblem. Der Canon Pixma Pixma zeigt fünfmal blinkendes Licht, wenn der Druckkopf defekt oder nicht korrekt installiert ist.
  • 6 Blinken = 1403: Inneres Fach offen. Bei Canon Pixma TS5350i blinkt das Licht sechsmal, wenn die innere Abdeckung nicht richtig geschlossen ist.
  • 7 Blinken = 1485: Tintenpatron nicht korrekt eingesetzt. Bei Canon Canon Pixma MG3650 blinkt das Licht siebenmal, wenn Tintenpatronen falsch platziert oder doppelt eingesetzt sind.
  • 8 Blinken = 1700, 1701: Tintenabsorber fast voll. Bei Druckerpatronen Canon Pixma blinkt das Licht achtmal, um an den Austausch des Absorbers zu erinnern.
  • 9 Blinken = 1890: Keine Antwort von der Kamera. Bei Canon Pixma TS3350 blinkt das Licht neunmal, wenn die Digitalkamera nicht reagiert oder inkompatibel ist.
  • 10 Blinken: Automatischer Duplexdruck nicht möglich. Beim Canon Pixma MG3650S zeigt zehnmaliges Blinken meist ein inkompatibles Papierformat oder fehlerhafte Druckeinstellungen an.
  • 11 Blinken: Druckkopfausrichtung fehlgeschlagen. Bei Canon Canon Pixma MG3650S signalisiert elfmaliges Blinken Probleme bei der automatischen Druckkopfausrichtung.
  • 13 Blinken = 1686: Tintenerkennung unmöglich. Bei Canon Pixma Pixma kann dies durch blinkende, falsch eingesetzte oder leere Patrone verursacht werden.
  • 15 Blinken = 1682: Tintentank nicht erkannt. Bei Canon Pixma TS5350i blinkt das Licht 15-mal, wenn die Patrone falsch eingesetzt ist, inkompatibel oder der Chip defekt ist.
  • 16 Blinken = 1688: Tinte leer. Bei Canon Pixma TS3350 blinkt das orangefarbene Licht 16-mal, wenn die Tinte erschöpft ist.
canon pixma、canon pixma ts3350、canon drucker pixma、canon pixma ts5350i

Wie behebt man ein orangefarbenes Licht an einem Canon Drucker?

  • 2-mal blinken: Prüfen Sie das Papier und füllen Sie es bei Bedarf nach. Legen Sie das Papier korrekt ein und starten Sie den Canon PIXMA TS3350 neu.
  • 3-mal blinken: Öffnen Sie die vordere Schublade oder entfernen Sie einen Papierstau. Danach das Papier wieder einlegen und einen Testdruck starten. Dies gilt für Canon Drucker PIXMA Modelle wie Canon PIXMA MG3650S.
  • 4-mal blinken: Setzen Sie die Tintenpatrone korrekt ein oder tauschen Sie eine leere Druckerpatrone Canon PIXMA Patrone aus.
  • 5-mal blinken: Prüfen Sie den Druckkopf. Gegebenenfalls neu einsetzen oder den Canon PIXMA TS5350i Support kontaktieren.
  • 6-mal blinken: Schließen Sie die innere Abdeckung und drücken Sie die Fortsetzen- oder Abbrechen-Taste. Dies funktioniert bei Canon PIXMA Pixma Serien.
  • 7-mal blinken: Prüfen Sie die Patronen, setzen Sie sie korrekt ein oder tauschen Sie sie aus. Bei fortbestehendem Problem den Canon Canon PIXMA MG3650S Support kontaktieren.
  • 8-mal blinken: Ersetzen Sie den Tintenabsorber gemäß dem Handbuch. Schalten Sie den Canon PIXMA TS3350 vorher aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • 9-mal blinken: Prüfen Sie die Verbindung und die Kompatibilität der Kamera. Treiber aktualisieren oder Canon PIXMA TS5350i Support kontaktieren.
  • 10-mal blinken: Prüfen Sie das Papierformat und die Druckeinstellungen. Aktualisieren Sie die Treiber und stellen Sie den Duplexdruck ein. Gilt für Canon Canon PIXMA MG3650.
  • 11-mal blinken: Legen Sie das Papier korrekt ein, prüfen Sie die Sensoren, installieren Sie die Software neu und aktualisieren Sie die Treiber. Bei Bedarf Canon PIXMA Pixma Support kontaktieren.
  • 13-mal blinken: Prüfen Sie die Patrone und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.
  • 15-mal blinken: Prüfen Sie die Patrone, reinigen Sie den Chip oder setzen Sie eine neue Druckerpatrone Canon PIXMA ein. Bei anhaltendem Problem Support kontaktieren.
  • 16-mal blinken: Patrone ersetzen und Deckel schließen. Bei Resttinte können Sie die Fortsetzen/Abbrechen-Taste 5 Sekunden gedrückt halten, um weiterzudrucken. Dies gilt für Canon PIXMA TS3350 und ähnliche Canon Drucker PIXMA Modelle.

Häufig gestellte Fragen zum orangefarbenen Licht am Canon Drucker

Power- und orangefarbene Warnleuchten blinken abwechselnd

Wenn beim Canon Pixma Drucker die Power-Leuchte und das orangefarbene Licht im Wechsel blinken, liegt meist ein technisches Problem vor. Schalten Sie das Gerät vollständig aus und öffnen Sie den Drucker vorsichtig. Überprüfen Sie, ob die Druckerpatrone richtig eingesetzt ist, und entfernen Sie gegebenenfalls Staub oder Papierreste. Setzen Sie die Patrone fest in die Halterung zurück und schließen Sie den Deckel. Anschließend starten Sie den Canon Pixma Drucker neu. Wenn das orangefarbene Licht weiter blinkt, sollten Sie keine weiteren Versuche unternehmen und sich an den Canon Kundendienst wenden, um eine zuverlässige Lösung zu erhalten.

Drei Lichter blinken gleichzeitig

Wenn bei Ihrem Canon Pixma Drucker drei verschiedene Kontrollleuchten gleichzeitig blinken, deutet dies auf einen schwerwiegenderen Fehler hin. In einem solchen Fall reicht ein Neustart meist nicht aus. Öffnen Sie zunächst die Abdeckung und prüfen Sie, ob Papierstau, falsches Zubehör oder beschädigte Teile vorhanden sind. Wenn Sie die Ursache nicht finden, sehen Sie sich eine passende Videoanleitung für den Canon Pixma Drucker an. Dort wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie den Fehler erkennen können. Sollte der Drucker weiterhin blockiert sein oder das orangefarbene Licht zusammen mit den anderen Symbolen weiterhin blinken, ist es empfehlenswert, sich sofort an den Canon Support zu wenden, um fachgerechte Unterstützung zu bekommen.

Vorschläge zur Vorbeugung

  • Reinigen Sie Ihren Canon Pixma Drucker regelmäßig.
  • Wechseln Sie die Patronen rechtzeitig, wie im Handbuch beschrieben, um den Drucker Canon Pixma zu schützen.
  • Verwenden Sie hochwertige Tintenpatronen und Papier für den Canon Pixma Drucker.
  • Vermeiden Sie häufiges Wechseln der Patronen, um die Lebensdauer Ihres Druckers Canon Pixma zu verlängern.
  • Halten Sie Treiber und Firmware stets aktuell. Bei Fragen wenden Sie sich an den Canon Support.

Fazit

Ein Canon Pixma Drucker ist ein zuverlässiges Gerät, das bei korrekter Nutzung lange hält. Häufige Probleme wie das Blinken der orangefarbenen Warnleuchte lassen sich durch einfache Schritte lösen. Prüfen Sie regelmäßig die Patrone, das Papier und die Druckkopfausrichtung, um Fehler beim Drucker Canon Pixma zu vermeiden. Bei technischen Schwierigkeiten oder unklaren Blinkcodes sollte der Canon Support kontaktiert werden, um professionelle Hilfe zu erhalten.

Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer Ihres Canon Pixma-Druckers. Dazu gehören Reinigung, rechtzeitiger Patronenwechsel und die Nutzung von qualitativ hochwertigen Tintenpatronen und Papier. Auch die Aktualisierung von Treibern und Firmware verhindert Fehlfunktionen beim Drucker Canon Pixma. Wer diese einfachen Maßnahmen beachtet, kann die Leistung seines Canon Pixma-Druckers dauerhaft sichern und störungsfrei drucken.