Ob zu Hause oder im Büro – früher oder später kennt jeder das Problem: Der Drucker druckt nicht den kompletten Text oder lässt Teile einer Seite aus. Selbst wenn Sie Ihren Drucker regelmäßig nutzen und eigentlich Erfahrung haben, können Fehler auftreten. Besonders oft berichten Nutzer: „Mein HP Drucker druckt nicht den ganzen Inhalt.“ Dieses Problem tritt bei vielen Modellen auf und hat meist mehrere mögliche Gründe. Häufige Ursachen sind leere Patronen, falsche Einstellungen oder technische Störungen. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen typische Ursachen und geben klare Tipps, wie Sie das Problem Schritt für Schritt lösen können.
Inhaltsverzeichnis:
- Konfigurationsproblem
- Probleme mit der Druckerhardware und den Verbrauchsmaterialien
- Probleme mit der Computer-Software
- Fazit
Konfigurationsproblem
Einer der häufigsten Gründe, warum ein Drucker druckt nicht, ist eine falsche Dokumentformatierung oder fehlender Inhalt. Besonders wenn ein HP Drucker druckt nicht, sollte zuerst überprüft werden, ob das Dokument korrekt vorbereitet ist. Bevor Sie drucken, öffnen Sie unbedingt die Druckvorschau. In Microsoft Office (Word, Excel oder PowerPoint) finden Sie diese unter „Datei“ > „Drucken“. Rechts erscheint die Vorschau, die genau zeigt, wie die Seite ausgegeben wird. Kontrollieren Sie sorgfältig, ob Texte oder Bilder fehlen. Falls Inhalte nicht angezeigt werden, liegt das Problem oft an den Dokumenteinstellungen. Gehen Sie die Vorschau Schritt für Schritt durch und beheben Sie die Ursache, bevor Sie erneut drucken.
1) Falsches Layout
Dokumente enthalten oft große Datenmengen, und die Druckanforderungen sind von Benutzer zu Benutzer unterschiedlich. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Microsoft zahlreiche Funktionen entwickelt, deren Handhabung teilweise komplex ist. Ein häufiges Problem sind falsche Seiteneinstellungen. Dies gilt insbesondere für Excel-Tabellen, bei denen schlecht an Ränder und an die Seitengröße angepasste Inhalte zu einem unvollständigen Druck führen können. Die korrekte Konfiguration der Seiteneinstellungen kann helfen, diese Probleme zu vermeiden.
Abgeschnittener Inhalt:
In Excel kann das Tabellenlayout kompliziert wirken. Wenn Papiergröße, Ränder oder Ausrichtung nicht korrekt eingestellt sind, wird der Inhalt oft abgeschnitten oder unvollständig dargestellt. Das führt manchmal sogar dazu, dass der Eindruck entsteht, der Drucker druckt nicht, obwohl nur das Layout fehlerhaft ist.
Um dies zu beheben, verwenden Sie die Funktion „Seitenumbruchvorschau“. Sie erreichen sie, indem Sie unten rechts in Excel auf „Seitenumbruchvorschau“ klicken. In dieser Ansicht wird Ihre Tabelle mit blauen Linien angezeigt, die die Spaltenaufteilung auf den Seiten kennzeichnen. Sollten die Spalten in Ihrer Tabelle falsch verteilt sein, können Sie diese blauen Linien anklicken und ziehen, um die Begrenzungen nach Bedarf anzupassen.
Sollten die Zeilen nicht wie erwartet angezeigt werden, zeigt die Seitenumbruchvorschau sowohl manuelle als auch automatische Seitenumbrüche an. Die durchgezogenen Linien stehen für manuell hinzugefügte Seitenumbrüche, die gepunkteten Linien für automatisch von Excel erstellte Seitenumbrüche. Passen Sie diese Linien an, indem Sie sie auswählen und nach oben oder unten ziehen, um sie an das gewünschte Layout anzupassen.
Versteckter Inhalt:
In umfangreichen Dokumenten können bestimmte Elemente versteckt sein und erscheinen daher nicht im Druckbereich. Wenn Ihr Drucker druckt nicht, überprüfen Sie zuerst, ob Inhalte ausgeblendet wurden. Blenden Sie diese wieder ein und nutzen Sie die Druckvorschau, um sicherzustellen, dass alles sichtbar und korrekt dargestellt wird.
Ränder werden nicht vollständig angezeigt:
In der Normalansicht werden Ränder möglicherweise korrekt angezeigt, in der Seitenumbruchvorschau fehlen jedoch Teile davon. Dies passiert häufig, wenn eine verbundene Zelle durch einen automatischen Seitenumbruch abgeschnitten wird. Um dieses Problem zu beheben, passen Sie die Position der Zelle an, um zu verhindern, dass sie auf mehrere Seiten aufgeteilt wird. Sie können Zellen auch trennen, sodass ihre Ränder auf separaten Seiten angezeigt werden.
2) Falsche Druckeinstellungen
Wenn Ihr Dokument trotz ausgewählter Druckoption unvollständig ausgegeben wird und der Drucker druckt nicht wie erwartet, prüfen Sie die Druckereinstellungen. Achten Sie besonders auf die Einstellung „Randloser Druck“. Nicht jeder Drucker unterstützt diese Funktion. Sehen Sie im Handbuch oder in den technischen Daten nach, ob Ihr Gerät randlos drucken kann.
Um die Einstellungen für den randlosen Druck auf einem Windows-Computer anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
- Schritt 1: Öffnen Sie das Dokument oder das Bild, das Sie drucken möchten.
- Schritt 2: Gehen Sie zu "Datei" > "Drucken" und wählen Sie Ihren Drucker aus.
- Schritt 3: Klicken Sie auf „Druckereigenschaften“, „Einstellungen“ oder „Erweiterte Einstellungen“ (der Name kann je nach Druckermodell unterschiedlich sein).
- Schritt 4: Suchen Sie nach einer Option mit der Bezeichnung „Randloser Druck“, „Randlos“ oder ähnlich. Diese Option finden Sie normalerweise auf der Registerkarte „Papierformat“ oder „Seite einrichten“.
- Schritt 5: Wenn die Option aktiviert ist, deaktivieren Sie sie und versuchen Sie es erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben ist.
3) Fehlende Sonderzeichen
Wenn der Drucker druckt nicht korrekt und bei Dokumenten mit Sonderzeichen oder Sprachen wie Chinesisch Zeichen fehlen, kann dies mehrere Ursachen haben:
- Kodierung: Es können Probleme mit der Zeichencodierung auftreten.
- Schriftart: Die verwendete TrueType-Schriftart wird möglicherweise nicht unterstützt oder ist nicht richtig installiert.
-
Schriftartenbibliothek: Der Drucker verfügt möglicherweise nicht über die erforderliche Schriftartenbibliothek, um die Zeichen korrekt zu drucken.
Um diese Probleme zu beheben, wird empfohlen, die Datei vor dem Drucken in das PDF- oder Bildformat zu konvertieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Sonderzeichen erhalten bleiben und korrekt gedruckt werden.
Probleme mit der Druckerhardware und den Verbrauchsmaterialien
Wenn die Druckvorschau korrekt angezeigt wird, der Ausdruck aber unvollständig ist, liegt oft ein technisches Problem vor. In diesem Fall sollten Sie prüfen, ob der Drucker druckt nicht wegen Hardwarefehlern oder fehlendem Verbrauchsmaterial. So gehen Sie bei der Diagnose vor:
1) Drucken Sie eine Testseite:
Drucken Sie eine Testseite aus dem Druckertreiber und eine Offline-Druckerkonfigurationsseite. Wenn die Offline-Konfigurationsseite korrekt gedruckt wird, die Testseite jedoch nicht, liegt möglicherweise ein Problem mit den Druckereinstellungen vor. Vergleichen Sie die Papierformateinstellungen auf der Offline-Konfigurationsseite mit denen im Druckertreiber und stellen Sie sicher, dass sie übereinstimmen.
2) Gerät und Materialien prüfen:
Falls auch die Offline-Seite fehlerhaft ist und der Drucker nicht druckt, kontrollieren Sie bitte die Hardware sowie die Verbrauchsmaterialien wie Papier, Toner oder Tinte.
a) Probleme mit Verbrauchsmaterialien
- Verstopfte Druckköpfe: Bei Tintenstrahldruckern können die Druckköpfe verstopft sein. Führen Sie in den Druckereinstellungen eine Druckkopfreinigung durch, um das Problem zu beseitigen.
- Leere Tintenpatronen oder fast leere Toner: Eine fast leere Tintenpatrone kann dazu führen, dass Texte oder Bilder fehlen. Tauschen Sie die Patronen bei Bedarf aus oder füllen Sie sie nach. ProlineOffice bietet in seinen Online-Shops in Europa und den USA eine große Auswahl an Produkten mit 365-tägigem Rückgaberecht und 7 Jahren Garantie. Jetzt kaufen!
- Papierstau: Ein Papierstau kann den Druckvorgang unterbrechen. Überprüfen und beseitigen Sie alle Papierstaus, um einen reibungslosen Druck zu gewährleisten.
- Papierprobleme: Stellen Sie sicher, dass das Papier flach und faltenfrei liegt. Überprüfen Sie außerdem, ob die Papierqualität gleichmäßig ist und nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird.
b) Hardwareprobleme
- Starten Sie den Drucker neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart Hardwareprobleme beheben. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein.
- Komponentenprüfung: Führen Sie eine grundlegende Hardwareprüfung durch, um sicherzustellen, dass Komponenten wie Druckkopf und Sensoren ordnungsgemäß funktionieren. Sollte das Problem trotz dieser Prüfung weiterhin bestehen, ist möglicherweise eine weitere Fehlerbehebung erforderlich.
Probleme mit der Computer-Software
Wenn beim Drucken softwarebezogene Probleme auftreten, versuchen Sie die folgenden Lösungen:
Starten Sie den Drucker neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart Softwareprobleme beheben.
Starten Sie den Druckspooler neu: Der Druckspooler verwaltet die an den Drucker gesendeten Aufträge. Ein Neustart des Spoolers kann Probleme bei der Verarbeitung von Druckaufträgen beheben. So starten Sie den Spooler unter Windows neu:
- Schritt 1: Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ (drücken Sie Win + R).
- Schritt 2: Geben Sie services.msc ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Schritt 3: Suchen Sie im Fenster „Dienste“ nach dem Druckspooler.
- Schritt 4: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Druckspooler und wählen Sie „Neu starten“.
- Schritt 5: Diese Schritte können dazu beitragen, Softwareprobleme zu beheben, die den Druck beeinträchtigen.
Fazit
Die oben genannten Methoden sollten helfen, Probleme mit unvollständigem Druck zu beheben. Wenn das Problem nach dem Ausprobieren dieser Lösungen weiterhin besteht, wird empfohlen, sich an einen professionellen Techniker des Druckerherstellers zu wenden.