• VERSANDKOSTENFREI AB 30 €

  • 7 JAHRE PRODUKTGARANTIE

  • 365 T. GELD-ZURÜCK-GARANTIE

  • SICHER ONLINE BEZAHLEN

Drucker druckt Streifen – Ursachen und Lösungen

Drucker druckt Streifen – Ursachen und Lösungen

Laura Müller |

Schwarze Streifen auf der gedruckten Seite können beim Drucken frustrierend sein. Sie fragen sich vielleicht, warum Ihr Drucker schwarze Streifen hinterlässt. Das kommt häufig vor und lässt sich in der Regel durch Fehlerbehebung beheben. In diesem Blog untersuchen wir die Gründe für schwarze Streifen und bieten effektive Lösungen.

Inhaltsverzeichnis:

Häufige Ursachen für Drucker mit Streifen

Dabei geht es vor allem um die Qualität der Patrone, die Verschmutzung der Trommel oder Walze, die Papierqualität usw.

  • Patronenleck: Manchmal läuft Toner aus, und es entstehen schwarze Streifen. Dies kommt häufig bei Druckern vor, die Tinten- und Tonerkartuschen verwenden.
  • Tintenpatrone abgelaufen: Mit der Zeit können Toner- oder Tintenpatronen verfallen, was zu Problemen mit der Druckqualität führen kann. Das Verfallsdatum kann zu unregelmäßigem Tintenfluss oder Tonerklumpen führen, was zu Streifen oder Linien auf den gedruckten Seiten führt.
  • Tintenpatrone ist fast leer oder fast leer: Wenn die Tintenpatronen nur noch wenig Toner oder Tinte enthalten, verschlechtert sich die Druckqualität. Aufgrund unzureichender Toner- oder Tintenverteilung kann es zu Streifen im Drucker kommen.Patrone verstopft: Bei Tintenstrahldruckern, die Tintenpatronen verwenden, ist wahrscheinlich der Druckkopf der schwarzen Tintenpatrone verstopft.
  • Trommel- oder Walzenverunreinigung: Wenn die Trommel oder Walze mit Tonerrückständen in Berührung kommt, können schwarze Schlieren auf der gedruckten Seite entstehen. Je nach Druckermarke müssen Sie möglicherweise die Trommeleinheit oder die Tonerkartusche separat austauschen.
  • Das Papier ist feucht oder von schlechter Qualität: Bei minderwertigem oder feuchtem Papier kann es dazu kommen, dass sich Tinte oder Toner verteilen und Streifen entstehen.
  • Defekt der Fixierwalze (selten): Die Fixierwalze im Inneren des Druckers fällt selten aus, aber wenn dies geschieht, kann dies zu schwarzen Streifen führen.

Nachdem Sie diese Gründe verstanden haben, können Sie eine gezielte Inspektion des Druckers durchführen, um potenzielle Probleme zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu deren Behebung zu ergreifen

Lösungen für Drucker mit Streifen beim Drucken

Beachten Sie Folgendes, um schwarze Streifen auf Ihrem Drucker zu beheben. Die folgenden Schritte gelten für Drucker aller Marken wie HP, Brother, Dell, Epson, Kyocera und Lexmark.

Schritt 1: Überprüfen Sie den Toner-/Tintenstand Ihrer Patrone

Rufen Sie den Druckerbildschirm oder die Software auf, um den Tinten- oder Tonerfüllstand in den Patronen zu überprüfen. Wenn ein niedriger Füllstand angezeigt wird, müssen die Patronen ausgetauscht oder nachgefüllt werden.

Schritt 2: Auf Patronenlecks prüfen

Entnehmen Sie die Patronen und drehen Sie sie mehrmals um, um sie auf Undichtigkeiten oder Defekte zu prüfen, bis alle Patronen überprüft wurden. Achten Sie auf Toner- oder Tintenflecken, insbesondere an den Öffnungen und Nähten der Patronen.
Wenn Sie ein kleines Leck finden, wischen Sie den verschütteten Toner oder die Tinte vorsichtig mit einem Papiertuch auf. Stellen Sie vor dem Wiedereinsetzen der Tintenpatronen sicher, dass der Bereich sauber ist. Bei größeren Schäden sollten Sie die betroffene Patrone austauschen. Dies verhindert weitere Streifenbildung und gewährleistet die Druckqualität.

Schritt 3: Verwenden Sie die Druckerfunktion zum Beheben

  • Automatische Reinigung: Bei Tintenstrahldruckern greifen Sie über das Bedienfeld auf die Wartungsfunktionen des Druckers zu. Wählen Sie in der Druckermenüleiste „Einstellungen“ , dann „Druckerwartung“ oder „Druckerprüfung“ und anschließend „Druckerwartung“ oder die Funktion „Automatische Druckkopfreinigung“ . Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um die Verstopfung des Druckkopfs zu beseitigen.
  • Manuelle Reinigung: Wenn die automatische Reinigung das Problem nicht löst, fahren Sie mit der manuellen Reinigung fort. Informationen zum Ausbau und zur Reinigung des Druckkopfs finden Sie im Handbuch Ihres Druckers. Weichen Sie den Druckkopf anschließend in warmem Wasser ein und wischen Sie ihn vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch ab, um hartnäckige Verstopfungen zu lösen.

Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Trommel und Übertragungswalzen

Suchen Sie im Druckerhandbuch nach Trommel und Transferwalze im Drucker und überprüfen Sie die Trommeleinheit und die Walzen auf schwarze Flecken oder Tonerrückstände. Achten Sie auf Markierungen, die einen ordnungsgemäßen Druckvorgang verhindern könnten.Bei Laserdruckern mit einer Kombination aus Tonerkartusche und Trommeleinheit (z. B. HP oder Canon) kann das Problem möglicherweise durch den Austausch der betroffenen Tonerkartusche behoben werden. Z. B. HP 206X , HP 210A , Canon 067 , Canon 069 und Dell 593-BBBJ. Bei Druckern mit separater Trommeleinheit (z. B. Brother) muss nur die Trommel ausgetauscht werden.

Schritt 5: Überprüfen Sie die Papierqualität

Überprüfen Sie das verwendete Papier auf Anzeichen von Feuchtigkeit, Faltenbildung oder geringer Saugfähigkeit. Dies kann dazu führen, dass sich Tinte oder Toner während des Druckvorgangs verteilen. Wechseln Sie zu einem vom Druckerhersteller empfohlenen Papier höherer Qualität.

Schritt 6: Setzen Sie Ihren Drucker zurück

Schalten Sie Ihren Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Schließen Sie ihn nach 5–6 Minuten wieder an und schalten Sie den Drucker wieder ein. Durch dieses einfache Zurücksetzen kann die Störung manchmal behoben werden.

Schritt 7: Suchen Sie professionelle Unterstützung

Wenn das Problem nach den oben genannten Schritten weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen professionellen Druckerreparaturdienst. Dieser verfügt über das Fachwissen und die Werkzeuge, um komplexere Probleme mit internen Druckerkomponenten, wie z. B. einen Ausfall der Fixiereinheit, zu diagnostizieren und zu beheben.

Schwarze Streifen beim Drucken verhindern

  • Regelmäßige Reinigung: Viele Drucker verfügen über eine regelmäßige Reinigungsfunktion. Wählen Sie dazu die entsprechenden Druckerwartungseinstellungen aus. Dadurch werden Staub, Toner und Schmutz entfernt, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
  • Regelmäßige Druckerwartung: Es wird empfohlen, die Patronen, Druckköpfe und internen Komponenten monatlich auf Lecks und Staubansammlungen zu überprüfen.
  • Verwenden Sie empfohlene Papiertypen: Verwenden Sie am besten das vom Druckerhersteller empfohlene Papier. Achten Sie außerdem bei jedem Druckvorgang darauf, dass das verwendete Papier trocken, glatt und von hoher Qualität ist.
  • Gehen Sie vorsichtig mit den Patronen um: Vermeiden Sie beim Austauschen von Tinten- oder Tonerkartuschen heftiges Schütteln oder Berühren empfindlicher Teile wie Fotorezeptortrommeln.
  • Platzieren Sie den Drucker richtig:Der Drucker sollte in einer Umgebung mit stabiler Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden, fern von großer Hitze oder Feuchtigkeit. Reinigen Sie den Bereich um den Drucker regelmäßig und verwenden Sie eine Abdeckung, wenn er nicht verwendet wird.

Fazit

Die folgenden Schritte zur Fehlerbehebung können Ihnen helfen, schwarze Streifen zu vermeiden. Ihr Drucker erreicht wieder optimale Leistung und liefert hochwertige Ausdrucke. Gleichzeitig können regelmäßige Wartung und Nutzung des Druckers das Auftreten solcher Probleme deutlich reduzieren.